Neben notwendigen Cookies nutzen wir auch Google Analytics und YouTube, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind beispielsweise für sicherheitsrelevante Aspekte der Seite, z.B. Session-IDs, essenziell und können daher nicht deaktiviert werden.

Google Analytics und Tagmanager

Google Analytics sowie der Google Tagmanager ermitteln Seitenaufrufe, Klicks und die Scrolltiefe, um die Nutzererfahrung auf unserer Seite zu verbessern. Datenschutzbestimmungen von Google.

YouTube

Für informative sowie objektbezogene Videos verwenden wir YouTube. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden diese Videos nicht eingebunden und können nicht angesehen werden. Datenschutzbestimmungen von YouTube.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Bodenrichtwert

Bodenrichtwert

Der Bodenrichtwert ist der Wert für einen Quadratmeter unbebauten Bodens (erschließungsbeitragsfreies, baureifes Land). Er ist ein Hilfswert bei der Ermittlung von Immobilienwerten und wird vom jeweiligen Gutachterausschuss der Stadt oder des Kreises anhand der Auswertung von Grundstückskaufverträgen ermittelt. Jeder Kreis, jede Stadt, jede Gemeinde und jedes Dorf wurde hierzu in Bodenricht-wertzonen aufgeteilt. Alle 2 Jahre werden die Bodenrichtwerte anhand der erzielten Preise in den letzten 24 Monate geschlossenen Kaufverträge aktualisiert. Die Auswertung der Verträge, welche von den Notaren an den Gutachterausschuss weitergeleitet werden, erfolgt über die Geschäftsstelle.

Der Bodenrichtwert (BRW) bezieht sich auf ein Normgrundstück, welches in Ostholstein und Lübeck mit einer Bezugsgröße von 600 m² eingestuft ist. Größere und kleinere Grundstücke werden anhand der Koeffiziententabelle entsprechend angeglichen. Kleinere Grundstücke bekommen Aufschläge, weil aufgrund der geringeren Gesamtgröße der Quadratmeterpreis am Markt höher liegt. Ein kleines Grundstück können sich auch zu einem höheren Preis mehr potentielle Käufer leisten. Größere Grundstücke erhalten einen Abschlag, weil mit zunehmender Größe der am Markt erzielbare Quadratmeterpreis immer weiter sinkt.

Es werden vom Gutachterausschuss (GAA) unterschiedliche Bodenrichtwerte ermittelt:

  • 1. Für landwirtschaftliche Nutzfläche, die Werte für Grünland (GR) und für Ackerland (A).
  • 2. Für individuellen Wohnungsbau (W-EFH), also 1-geschossig bebaubaren Boden.
  • 3. Für Geschoßbau (W-MFH oder M-WGH), also Flächen, welche mehrgeschossig bebaut werden können.
  • 4. Für Gewerbebauflächen (G)

Der Bodenrichtwert ist Berechnungsgrundlage für die Grundsteuer. Er dient auch Sachverständigen als Anhalt für die Ermittlung des Bodenwertes in Verkehrswert-gutachten und Banken für die Ermittlung der Beleihungswerte.

Der Bodenrichtwert ist jedoch nur ein „Richtwert“. Der Sachverständige hat vor Ort, außer der Grundstücksgröße, spezifische Merkmale wie z.B. die Lage innerhalb der BRW-Zone, die Himmelsrichtung, den Zuschnitt, den Erschließungsgrad, Auflagen wie z.B. Wegerechte, Bebauungshemmnisse wie z.B. Hanglagen etc. in seiner Bewertung zu berücksichtigen.

Wieviel ist Ihre Immobilie wert?

Erfahren Sie mehr!